FINcheck

Background

Was ist FINcheck ?

FINcheck ist ein Service, der Unternehmen entlastet, die im europäischen Rechtsrahmen RED - CO2-Gutschriften (THG-Quoten) einzusammeln. Ziel von FINcheck ist es, Mehrfachanträge für dasselbe Elektrofahrzeug zu verhindern und damit den Bearbeitungsaufwand der Unternehmen deutlich zu senken. Das Angebot richtet sich ausschließlich an professionelle Nutzer.

Die Nutzung kann anonymisiert erfolgen, sodass eine Interaktion weder aufgezeichnet wird noch nachvollziehbar ist. So sind Ihre Geschäftsinteressen geschützt.

FINcheck kann auch über eine API in einen Registrierungsablauf eingebaut werden. Die Nutzung und Abrechnung kann im Rahmen einer Nutzungsvereinbarung pauschal oder nach tatsächlichen Abfragen erfolgen.

Tausende FINs gespeichert

Viele Stunden an Aufwand gespart

Weniger Risiko und sicher Quoten

Vorauszahlungen ohne Rückforderungen

Electric Vehicle

Unser Ziel
Eine Branchenlösung

FINcheck versteht sich als Branchenlösung, die von vielen Unternehmen aus dem Bereich der THG-Quoten aktiv genutzt wird. Unsere Partner sind nicht nur Kunden, sondern auch Mitwirkende: Durch die Nutzung der API trägt jedes teilnehmende Unternehmen dazu bei, Mehrfachanträge zu identifizieren und zu vermeiden. Es hat sich gezeigt dass alle teilnehmende Unternehmen profitieren. Je mehr Unternehmen sich beteiligen, desto zuverlässiger und effektiver funktioniert das System – zum Vorteil aller.

Ziel von FINcheck ist es, dass es durch die Existenz von FINcheck zu keinen Mehrfacheinreichungen oder Überschneidungen kommt. Jedes teilnehmende Unternehmen kann die eigene Quoten als FINcheck-geprüft auszeichnen. FINcheck trägt damit zur Qualitätssicherung und Effizienzsteigerung bei der Verarbeitung von Fahrzeugdaten im Rahmen der RED bei.

Datenschutz
Unsere höchste Priorität

Um ihre Daten zu schützen und zu verhindern, dass marktsensible Informationen exponiert werden, werden FIN-Einträge niemals mit einem Benutzerkonto verknüpft. Stattdessen werden FINs mit einem individuellen Security-Code verknüpft. Diesen Code erhalten Sie zu Beginn Ihrer Registrierung automatisiert und müssen ihn bei jeder Anfrage mitschicken. Dieser Code wird von uns nicht abgespeichert oder mit Ihnen verknüpft. FINs werden in der Datenbank somit immer anonym gespeichert. Gerne stehen wir für eine detaillierte Diskussion zur Anonymisierung zur Verfügung.

Folgende weitere Maßnahmen wurden getroffen, um die Datenbank zu schützen:

Gears

Nutzungsmodelle

Direktnutzung über fincheck.at

Über die Web-Oberfläche können registrierte Unternehmen FINs prüfen und in die Datenbank eintragen. Diese Variante eignet sich besonders für Käufer von THG-Quoten die antragsberechtigt sind. Damit lässt sich vor Antragstellung besser feststellen ob die geplanten Quotenziele erreicht werden.

Integration über die FINcheck-API

Unternehmen können die FINcheck-API direkt in ihre Systeme zur Registrierung von Fahrzeugen einbinden. Dadurch lassen sich FIN-Abfragen und -Eintragungen automatisiert und effizient in bestehende Prozesse integrieren – ideal für Unternehmen die THG-Quoten für die Weitergabe sammeln und eine verbesserte Datenqualität vor der Weitergabe oder Antragstellung erzielen wollen.

Beide Varianten greifen auf dieselbe Datenbank zu und tragen zur Qualität und Sicherheit des Systems bei.

Kostenplan
Flexible Tarife für jeden Bedarf

FINcheck soll sich nahtlos in Ihre Prozesse einfügen. Deshalb bieten wir flexible Tarife, die sich genau an Ihren Bedarf anpassen. Ob Sie einzelne FINs prüfen, große Volumen kosteneffizient verarbeiten, Ihre Daten aktiv in der Datenbank speichern oder nur eine Leseanfrage durchführen wollen – Sie wählen die Option, die für Sie am besten passt.

Einzelabfragen

Mit Speicherung der FIN - EUR 0,25 je FIN
Ohne Speicherung der FIN - EUR 0,50 je FIN

Pauschalpakete pro Jahr

FIN Mengemit Speicherungohne Speicherung
bis 5.0001.250 €2.500 €
bis 10.0002.000 €4.000 €
ab 10.0003.000 €6.000 €

Wenn Sie noch offene Fragen zu den Kostenmodellen haben, oder an einer Teilnahme interessiert sind kontaktieren Sie uns gerne jederzeit unter office@i-invest.at

FINcheck Logo
CPI Logo

FINcheck.at ist ein spezifischer Service der:

CP i-Invest GmbH

Geschäftsführung

Dr. Christian Kaltenegger, Msc

DI Dr. Peter Eisenkolb, MBA, CMC

Rakos IT Logo

Software Entwicklung

Florian Rakos

All rights reserved © 2025 CP i-Invest